Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung dieser Webseite ist:
Lebenshilfe der Region Baden-Baden – Bühl – Achern e.V.
Geschäftsstelle Marktstraße 1 – 3, 77815 Bühl
Telefon: +49(0)7223 80889-0
E-Mail: info@lebenshilfe-bba.de
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter ist
Herr Thorsten Jordan (ENSECUR GmbH)
Kaiserstraße 86, 76133 Karlsruhe
E-Mail: thorsten.jordan@ensecur.de
3. Welche Daten wir erheben und warum
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
3.1 Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO). Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite notwendig und können deshalb auch nicht abgewählt werden.
-WSESSIONID
SpeicherdauerSitzung
Notwendiges Standardcookie, um mit PHP-Session-Daten zu nuten.
-hideCookieNotice
Speicherdauer: Je nach Auswahl bis zu 30 Tage
Speichert, dass der Cookie- bzw. Datenschutzhinweis nicht bei jedem Aufruf erneut angezeigt wird.
-allowLoadExternRessources
SpeicherdauerJe nach Auswahl bis zu 30 Tage
Merkt sich die Benutzerentscheidung, ob externe Komponenten automatisch geladen werden dürfen.
-allowTracking
SpeicherdauerJe nach Auswahl bis zu 30 Tage
Merkt sich die Benutzerentscheidung, das Besucherverhalten getrackt werden darf.
Funktionale Cookies
Diese Cookies erleichtern die Nutzung der Webseite.
-waFontSize
SpeicherdauerSitzung
Merkt sich, in welcher Größe die Schriften angezeigt werden sollen.
-waContrast
SpeicherdauerSitzung
Merkt sich, ob die Website mit erhöhtem Kontrast angezeigt werden soll.
-waEasyLanguageMode
SpeicherdauerSitzung
Merkt sich, ob die Website in Einfacher Sprache angezeigt werden soll.
-waHideImages
SpeicherdauerSitzung
Merkt sich, ob Bilder bei der Anzeige der Website ausgeblendet werden sollen.
3.2 Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
3.3 Plugins und Tools
a) Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
b) Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube (Plugins)
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/user-settings/privacy/
c) Datenschutzhinweis für die Nutzung des Social-Media Kanals Instagram
Wir betreiben eine Unternehmensseite (sogenannte Instagram-Business-Seite) auf der Plattform Instagram, einem Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass Sie die Instagram-Seite und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Unsere Instagram-Seite dient der Kommunikation mit Interessenten und Nutzern unserer Angebote, sowie der Bereitstellung von Informationen über unsere Einrichtung und Dienstleistungen. Die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um mit Ihnen zu kommunizieren und unsere Sichtbarkeit zu verbessern. Für die Datenverarbeitung durch Instagram gelten die Datenschutzrichtlinien von Meta Platforms.
Beim Besuch unserer Instagram-Seite verarbeitet Meta Platforms personenbezogene Daten. Dies umfasst:
Diese Daten können von Meta Platforms für eigene Zwecke verarbeitet werden, z. B. zur Erstellung von Nutzerprofilen und für personalisierte Werbung. Auf die Verarbeitung durch Instagram haben wir keinen Einfluss.
4. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen oder Kurzbewerbungen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (z.B. Vorname, Name, Adresse, E-Mailadresse, Anliegen) bei uns ausschließlich gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen bereitzuhalten. Diese Daten werden wir nicht ohne Ihre Einwilligung weitergeben.
a) Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Je nach Inhalt der Anfrage beruht dies auf:
b) Speicherung der Daten
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt (z. B. nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage), Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder Sie uns zur Löschung auffordern. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
5. Online-Spenden / PayPal
Wenn Sie unser Online-Spendenformular nutzen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Abwicklung der Spende (z. B. Verbuchung der Spende, Erstellung einer Zuwendungsbestätigung) und, falls notwendig, zur Klärung von Rückfragen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtungen, z. B. steuerliche Anforderungen).
Die von Ihnen im Spendenformular eingegebenen Daten werden sicher und verschlüsselt übermittelt (SSL-Verschlüsselung mit 256-Bit). Unbefugte Dritte haben dadurch keinen Zugriff auf Ihre Angaben.
5.1 Zahlungsabwicklung über PayPal
Für die Zahlungsabwicklung nutzen wir den Dienst PayPal. Anbieter ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Im Rahmen der Spendenabwicklung über PayPal werden folgende personenbezogene Daten an PayPal übermittelt:
Diese Daten werden nur übermittelt, soweit dies zur Durchführung der Spende und zur Bestätigung Ihrer Identität erforderlich ist. PayPal kann die Daten gemäß den eigenen Datenschutzrichtlinien an Leistungserbringer oder andere Partner weiterleiten, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
5.2 Löschung der Daten
Die bei uns gespeicherten Daten im Zusammenhang mit Ihrer Spende werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtliche Vorgaben) mehr bestehen.
Für Daten, die an PayPal übermittelt wurden, gelten die Löschfristen und Datenschutzbestimmungen von PayPal. PayPal speichert Daten nur so lange, wie dies für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist oder wie es gesetzliche Vorgaben (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) verlangen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung, Speicherdauer und Löschung Ihrer Daten bei PayPal finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
6. Ihre Betroffenenrechte
Als Betroffene/r haben Sie jederzeit das Recht auf
Bitte wenden Sie sich hierzu an den Verantwortlichen unter den oben angegebenen Kontaktdaten.
7. Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)
Als Betroffene/r können Sie sich bei Beschwerden jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Für uns als verantwortliche Stelle ist folgende Aufsichtsbehörde zuständig:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg:
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/
Hausanschrift:
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Postanschrift:
Postfach102932
70025 Stuttgart Deutschland
Tel.: +49 (0) 711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Stand: 30.11.2024